Familientörns auf einem Traditionssegler

Ein Traditionssegler (ehemaliges Frachtschiff) ist das perfekte Gefährt für einen entspannten Familienurlaub.
An Bord gibt es ausreichend Platz für Mann und Maus, das Bordleben ist nicht ganz so sportlich wie auf einer Segelyacht.
Trotzdem darf jeder mit anpacken und es erwartet euch ein Abenteuer für die ganze Familie!
Wir besegeln das Ijsselmeer sowie das Weltkulturerbe Wattenmeer mit seinen einzigartigen Sandbänken und Inseln. Idyllische Hafenstädtchen, quirlige Badeorte, Inselerkundungen auf dem Fahrrad oder ein Besuch am Stradn - hier kommen Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten!
Termine und Preise
ID | DATUM | Koje p.P. Erwachsene |
Koje p.P. 13-17 J. |
Koje p.P. 4-12 J. |
Ausgangshafen |
---|---|---|---|---|---|
IJF 01/25 Pfingsten |
07.06. - 13.06.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 02/25 Fronleichnam |
14.06. - 20.06.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 03/25 | 28.06. - 04.07.2025 | 645,00 € | 605,00 € | 565,00 € | Enkhuizen |
IJF 04/25 | 05.07. - 11.07.2025 | 645,00 € | 605,00 € | 565,00 € | Enkhuizen |
IJF 05/25 | 12.07. - 18.07.2025 | 645,00 € | 605,00 € | 565,00 € | Harlingen |
IJF 06/25 | 19.07. - 25.07.2025 | 645,00 € | 605,00 € | 565,00 € | Harlingen |
IJF 07/25 | 26.07. - 01.08.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 08/25 | 02.08. - 08.08.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 09/25 | 09.08. - 15.08.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 10/25 | 16.08. - 22.08.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 11/25 | 23.08. - 29.08.2025 | 675,00 € | 635,00 € | 595,00 € | Enkhuizen |
IJF 12/25 | 30.08. - 05.09.2025 | 625,00 € | 585,00 € | 545,00 € | Enkhuizen |
IJF 13/25 | 06.09. - 12.09.2025 | 625,00 € | 585,00 € | 545,00 € | Enkhuizen |
IJF 14/25 Herbstferien |
11.10. - 17.10.2025 | 595,00 € | 555,00 € | 515,00 € | Enkhuizen |
IJF 14/25 Herbstferien |
18.10. - 24.10.2025 | 595,00 € | 555,00 € | 515,00 € | Enkhuizen |

Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und gehen Sie auf "große Fahrt" über das Ijsselmeer. Es erwartet Sie ein entspannter Urlaub auf dem Wasser mit vielen spannenden Eindrücken.
Gleich am ersten Tag geht es auch schon raus aufs Wasser. Bei diesem ersten Schlag werden alle sorgfältig ins Schiff eingewiesen und schon bald können alle aktiv mit anfassen. Das ist auch wichtig, wenn ein über 100 Tonnen schweres Schiff durch die Wellen pflügt. Sollte bei einem längeren Schlag weniger aktiv zu tun sein, wird die Spielekiste ausgepackt. Langeweile kommt da nicht auf. Im Wattenmeer sind Robben zu bestaunen und beim Trockenfallen im Watt nicht nur Wattwürmer zu finden. Auf den Inseln erkunden wir die Dünen und langen Sandstrände.
Egal ob jung oder alt, groß oder klein - alle die möchten können aktiv sein. Mittendrin statt nur dabei: Segel setzen, Anker lichten, Fallen und Schoten ziehen, Knoten setzen, Schweter kurbeln, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Sonne, Wellen und Gischt spüren - und noch viel mehr. Kochen für die Mannschaft wird an Bord nicht zur Pflicht, sondern zum gemeinschaftlichen Erlebnis, bei dem auch die Kinder mithelfen können. Denn wer ein Junior-Skipper werden möchte, muss in allen Bereichen mit anpacken.
Über die gesamte Reise ist eine deutschsprachige Reisebegleitung mit an Bord, die bei der Organisaiotn und dem Ablauf der Reise unterstützt. Skipper und Maat, als erfahrene Seeleute, zeigen den Gästen mit viel Engagement, wie es gemeinschaftlich gelingt, das Schiff auf Kurs zu halten.

Die Reisen beginnen im idylischen Hafen des Städtchens Enkhuizen am IJsselmeer, zu manchen Terminen auch in Harlingen. Die Segelroute wird gemeinsam mit der Gruppe und dem Skipper in Abhängigkeit von Wind, Wetter und Gezeiten geplant. Mögliche Ziele sind die vielen malerischen Örtchen rund um IJsselmeer oder das Weltkulturerbe Wattenmeer, mit seinen einzigartigen Inseln und Sandbänken.
Wenn Wind und Wetter es zulassen ist es möglich das Schiff bei Ebbe auf einer Sandbank trockenfallen zu lassen. Das ist ein unvergessliches Erlebnis. Hierbei kann die Schönheit, Kraft und Ruhe der Natur unmittelbar erlebt werden. Wind, Ebbe und Flut bestimmen den Kurs. Der Faktor Zeit bekommt an Bord eine neue Dimension, die es zu erleben lohnt. Die Seele baumeln lassen und eintauchen in eine Welt aus Wasser, Wolken und Wellen eröffnet neue Horizonte.
Die Weite und Ruhe geben das gute Gefühl der Entspannung. Aber auch eine Fahrt über die vielen kleinen Kanälen rund um IJsselmeer hat ihren Reiz. Ausflüge mit Leihrfahrrädern, ein Strandtag, ein Besuch in der Seehund- Aufzuchtstation im Ecomare, Stadtbummel, ein Museumsbesuch im Wrack oder Strandgutmuseum sind weitere Ausflugsmöglichkeiten.

Die vor über 100 Jahren gebauten und ursprünglich als Frachter genutzten Plattbodenschiffe, die heute nach modernen Standards (Sicherheit und Technik) für die Passagierschifffahrt hergerichtet sind, bieten Familien aus aller Welt die Möglichkeit, die Schönheit der Natur und das Abenteuer Segeln zu erleben. Die von uns genutzten Schiffe ähneln sich in Takelage und Innenausbau.
Die Ausstattung der Ein- und Zweimaster ist traditionell und gemütlich. Ein großer Salon (Wohn-/Esszimmer) mit stilvollem Interieur und die Kombüse (Küche) bilden als Zentrum unter Deck Raum für größere Gruppen. Die Kajüten (Schlafkammern) für zwei und/oder mehr Personen verfügen über eine Waschgelegenheit und sind hell und luftig. Toiletten und Duschen gibt es selbstverständlich an Bord und in den Häfen.
Auf dem Oberdeck gibt es für jeden, der möchte, etwas zu tun. Die "Plicht", eine Art Sitzecke an Deck, bietet die Möglichkeit zum Sitzen, Lesen und Spielen und für gemeinschaftliches gemütliches Beisammensein.
Belegung der Kabinen
Nicht auf jedem Schiff ist es möglich, dass jede Familie für sich eine eigene Kabine hat. Es kann sein, dass wir in 4er Kabinen Kinder zusammen unterbringen oder auch zwei allein Reisende mit Kind.

Die Anreise erfolgt individuell mit PKW, Bahn oder Flugzeug
Mit der Bahn sind Enkhuizen und Harlingen gut zu erreichen. Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hafen. Zu Fuß sind es nur noch wenige Meter bis zu den ersten Liegeplätzen. Je nach dem, wo das Schiff im Hafen liegt, erfolgt der Transport des Gepäcks dann über Handwagen.
Auch mit dem PKW ist das Ijsselmeer gut erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden, allerdings unbewacht und nicht überdacht.
Einschiffung: Samstag, 12:00-13 Uhr, Auslaufen ca. 15 Uhr (bei Kurztörns Einschiffung meist erst am Abend)
Ausschiffung: Freitag, ca. 15-16 Uhr
Gibt es eine Mindest-Teilnehmerzahl bei den Reisen?
Die Mindesteilnehmerzahl beträgt min. 12 Personen und maximal 30 Personen. In der Nebensaison kommen auch kleinere Yachten mit reduzierter Gruppenstärke zum Einsatz.
Welche Route wird gesegelt?
Die endgültige Route wird mit dem Skipper gemeinsam festgelegt. Hierbei werden die Wünsche der Gäste an Bord weitgehend berücksichtigt, sofern Wind und Wetter nicht einen anderen Kurs vorgeben.
Wofür gibt es eine Bordkasse und mit welcher Bordkassen-Einzahlung muss ich rechnen?
Vor Ort wird von der Gästecrew eine Bordkasse eingerichtet, in die jedes Crewmitglied einen bestimmten Betrag (wir empfehlen zunächst einmal 10 € pro Person und Tag) einzahlt. Die Kasse wird von ein oder zwei Crewmitgliedern verwaltet. Mit diesem Geld gehen Sie dann alle zwei bis drei Tage einkaufen. Was gekocht wird, bestimmt die jeweilige Kochgruppe in Absprache mit allen an Bord. Während des Törns werden alle Crewmitglieder an der Gestaltung des Speiseplans und beim Bunkern beteiligt. Sollten Sie Essen gehen, zahlen Sie die Mahlzeit selber. Skipper und Maat werden nach Seemannsbrauch aus der Bordkasse mit verpflegt. Bei den meisten Törns werden die 10,00 € pro Person und Tag nicht ausgeschöpft und am letzten Tag wird der Rest der Bordkasse ausgezahlt.
Brauche ich einen Schlafsack und/oder eine Isomatte, wenn ich an Deck des Schiffes schlafen möchte?
Wir empfehlen jedem Mitreisenden, einen eigenen Schlafsack, eine Isomatte und einen Kopfkissenbezug mitzunehmen. So sind Sie in jedem Fall unabhängig, z.B. wenn Sie an Deck schlafen möchten.
Gibt es Strom an Bord?
Auf allen Schiffen gibt es Steckdosen. Die Steckdosen sollte man benutzen wenn das Schiff im Hafen liegt, da das Schiff dann Landstrom hat.
Darf man an Bord der Segelschiffe rauchen?
Bitten haben Sie Verständnis, dass unter Deck nicht geraucht werden darf. An Deck kann mit viel Rücksicht auf die anderen Gäste geraucht werden.
Mit wem schlafe ich in einer Kabine?
Die von uns gecharterten Schiffe haben recht unterschiedliche Kabinengrößen (2er, 3er, 4er, 6er) und die "genormte" Familie (z.B. 3 Personen) gibt es nicht. Deswegen kann es in wenigen Fällen vorkommen, dass Familien nicht zusammen in einer Kabine schlafen. Damit alle eine Koje finden, erfolgt die Belegung vor Ort durch die Reiseleitung nach unserer Vorgabe.
Können auch kleinere Kinder (unter 6 Jahren) am Törn teilnehmen?
Ja, auch Kinder unter 6 Jahren können teilnehmen. Es ist dann am besten, wenn Sie gleich mit zwei oder drei Familien verreisen, die auch kleinere Kinder haben. So ist sichergestellt, dass die Interessen aller an Bord nicht zu weit auseinander liegen. An Bord gibt es extra kleine Schwimmwesten in der passenden Größe.
Muss ich Bettwäsche mitnehmen?
Alle Betten sind mit Bettlaken, Kissen und Kissenbezug versehen. Auf vielen Schiffen können Sie selbst einen Schlafsack/Bettdecke (mit Bezug) mitbringen oder mieten (€ 16,- p./St.). Teilen Sie uns bis spätestens eine Woche vor Abreise mit, ob Sie Bettdecken mieten möchten. Diese sind gegen Barzahlung direkt an Bord abzurechnen. Auf einigen Schiffen sind Bettdecken im Mietpreis enthalten und Sie brauchen selbst nichts mitzubringen (genauere Hinweise in den Reiseunterlagen).
Sind Haustiere an Bord erlaubt?
Haustiere sind im Prinzip an Bord nicht erlaubt. Auf manchen Schiffen ist es aber nach Rücksprache möglich. Bitte informieren Sie sich vorher. Einige Skipper haben einen Bordhund.
Wer übernimmt die Endreinigung?
Das Schiff wird Ihnen zu Reisebeginn gereinigt übergeben. Am Ende Ihrer Reise können Sie die Endreinigung aus der Bordkasse zahlen. Die Reinigungskosten variieren pro Schiff (ca. 70,00 €) Wenn Sie die Endreinigung bezahlen, bitten wir Sie das Schiff aufgeräumt und besenrein zu hinterlassen. Sollten Sie selbst die Endreinigung übernehmen, stehen Ihnen Putzmittel an Bord zur Verfügung.
Was mache ich gegen Seekrankheit?
Unsere Schiffe liegen stabil im Wasser und Seekrankheit kommt daher selten vor. Sollten Sie dennoch anfällig für Seekrankheit sein, empfehlen wir Ihnen gut und regelmäßig zu essen, ausreichend zu schlafen und sich während des Segelns an Deck aufzuhalten. Reisetabletten oder -kaugummis helfen selbstverständlich auch vorbeugend.

Pro Vollzahler max. 2 Kinder zum ermäßigten Tarif!
Check-in Samstag ca. 12:00 - 13:00 h, Auslaufen ab 15:00 h
Check-out Freitag 15:00-16:00 h
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen (max. 30) pro Schiff.
Bei Zusatzterminen können die Schiffe auch ab Harlingen starten.
Im Preis enthalten:
- Mitsegeln mit Skipper und Maat
- deutschsprachige Reiseleitung
- Schleusen- und Hafengebühren
- Motorstunden
- Übernachtung auf dem Schiff in 2er/3er/4er/6er Kabinen
- Seemeilenbestätigung
Nicht im Preis enthalten:
- Bordkasse ca. 8-11 € pro Tag und Person (Gemeinschaftskasse zur Selbstverpflegung an Bord)
- Schlafsack oder Bettwäsche bitte selber mitbringen
- Aufpreis Kabine zur Einzelnutzung oder 3 Personen in 4er Kabine: 250 € (Verfügbarkeit vorbehalte
- individuelle Ausgaben an Land (Leihfahrräder, Eintritte etc