Gezeitentraining Wattenmeer

Gezeitentraining Wattenmeer

Skippertraining

Gezeitentraining für die Praxis

Ziel ist es, das Segeln im Gezeitenrevier kennen zu lernen. Wir starten direkt ab Workum, nur wenige Meilen vor der Schleuse zum Wattenmeer entfernt. Von hier aus bestimmt der Tidenkalender unsere Zeitplanung.

Kleingruppen von max. 4 Personen plus Skipper.

DATUM Check-in Check-out PREIS p.P.
in Doppelkabine
PREIS p.P.
in Einzelkabine
02.06. - 06.06.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
09.06. - 13.06.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
23.06. - 27.06.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
01.09. - 05.09.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
08.09. - 12.09.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
15.09. - 19.09.2025 Mo 15 h Fr 09 h 625,00 € 880,00 €
Schnuppersegeln

Nach intensiver Einweisung in die Yacht und ein paar Manövern im Hafen führt uns ein erster Testschlag über 8 Seemeilen bis zur Schleuse bei Makkum oder Den Oever. Hierbei können auch die wichtigste Segelmanöver (Segel setzen/ bergen, Wenden, Halsen, Beidrehen... ) wiederholt werden.

Von nun an bestimmen Tide und Windrichtung unsere Etappenziele sowie die passenden Abfahrtszeiten.  Mögliche Ziele können die Inseln Texel, Terschelling oder Vlieland sein. Auch die Seehäfen Den Helder und Harlingen werden gerne angelaufen.

Bei der Fahrt mit dem Gezeitenstrom gibt es alle Hände voll zu tun: Die Navigation erlaubt keine Fehler und das verzweigte Fahrwassernetz erfordert eine laufende Korrektur von Kurs und Segelstellung. Auch der an einigen stellen dichte Schiffsverkehr muss im Auge behalten und über den jeweiligen Blockkanal auf dem UKW Funk verfolgt werden.

Schnuppersegeln

Bei diesen Trainings liegt der Schwerpunkt auf der Navigation und Routenplanung im Wattenmeer:

  • Ermittlung der Strömungsverhältnisse
  • Berechnung von Wassertiefen
  • Einbeziehung aktueller Wasserstandsvorhersagen/ Abweichungen
  • Streckenplanung/ Abfahrtszeiten festlegen
  • Passieren eines Wattenhochs: Ermittlung des passendes Zeitfensters

Auch die Segelpraxis ist im Wattenmeer eine spannende Herausforderung: Mit dem Strom nähern sich die Tonnen schneller als gewohnt, zusätzlich muss der Schiffsverkehr im Auge behalten werden. Freizeitsegler, Großsegler, Fischer und Fähren teilen sich oft recht enge Fahrwasser und je nach Windrichtung wird hier das Kreuzen zu einer sportlichen Aufgabe. Auch das Passieren der Schleusen und der Funkverkehr zwischen Schifffahrt und Revierzentralen sind spannende Aspekte.

Wir segeln mit maximal 4 Teilnehmern plus Skipper auf einer Charteryacht mit 3 Kabinen (z.B. Bavaria 36, Bavaria Cruiser 37).

Alle Yachten verfügen über eine komplett ausgerüstete Pantry (Küche) mit Herd, Backofen und Kühlschrank. Außerdem steht ein kleines Bad mit Toilette und Waschbecken zur Verfügung.

Bettwäsche und Handtücher können gegen Aufpreis bereitgestellt werden. Ansonsten empfehlen wir die Mitnahme eines Schlafsacks mit einem Bettlaken als Unterlage sowie einem kleinen Kopfkissen.

Unsere Törns starten in Workum, nur 3,5 h Autostunden von der Rhein-Ruhr Region entfernt.

Die etwas längere Anreise nach Workum lohnt sich, da hierdurch ca. 1-2 Segeltage auf dem Weg ins Wattenmeer eingespart werden. Somit kann die zur Verfügung stehende Zeit größtenteils im Gezeitenrevier gesegelt werden.

Parkmöglichkeiten stehen kostenlos zur Verfügung. Nach Absprache können auch Fahrgemeinschaften organisiert werden.

Wer mit der Bahn anreisen möchte: Workum hat einen eignen Bahnhof auf der Strecke Leeuwarden - Stavoren.


Meilentörns Himmelfahrt/ Pfingsten/ Fronleichnam:

Sechs volle Segeltage ermöglichen uns, neben dem Wattenmeer auch das Segeln auf der Nordsee kennen zu lernen. Je nach Wind- und Wetter machen wir den ein oder anderen Schlag "außen rum" oder gehen "Rund Nord-Holland": Über das Ijsselmeer nach Amsterdam, weiter durch den Seehafen nach Ijmuiden und im Anschluss über die Nordsee in Richtung Den Helder.

Neben dem Segeln im Gezeitenrevier kommen wir so in Berührung mit der Berufsschifffahrt. Ein idealer Törn auch zum Meilensammeln.

DATUM Feiertag Check-in Check-out PREIS p.P.
in Doppelkabine
PREIS p.P.
in Einzelkabine
26.05.- 01.06.2025 Himmelfahrt Mo 15 h So 17 h* 880,00 € 1.320,00 €
06.06. - 13.06.2025 Pfingsten Fr 17 h Fr 09 h 880,00 € 1.320,00 €
16.06. - 22.06.2025 Fronleichnam Mo 15 h So 17 h* 880,00 € 1.320,00 €

* Übernachtung an Bord bis Montag 09:00 h kostenfrei möglich.

Im Preis enthalten:

  • Skipper (deutschsprachig)
  • Unterkunft in Koje in Doppelkabine
  • Segelanleitung und Gezeitentraining
  • Seemeilenbestätigung
  • Reiseinformationen zur Vorbereitung
  • keine Hafengebühr für die erste und letzte Nacht im Ausgangshafen
  • automatische Rettungswesten für jedes Crewmitglied
  • Versicherungspaket: Marktübliche Yachtversicherung (Selbstbehalt 250 € p.P.), Skipperhaftpflicht, Veranstalterhaftpflicht, Reisepreisabsicherung

Alle Preise gelten pro Person und Törn in Euro. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

Nicht im Preis enthalten:

  • Einzelkabine: auf Anfrage
  • Anreise
  • Bordkasse: Gemeinschaftskasse zur Selbstversorgung an Bord sowie den laufenden Schiffsnebenkosten (Hafengebühren, Diesel und anteilige Endreinigung der Yacht). Der Skipper zahlt nach alter Tradition nicht in die Bordkasse ein und wird durch die Crew verpflegt.

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.