FAQ - "häufig gestellte Fragen"

Wenn Sie Fragen zum Thema Charter haben, können Sie sich auf dieser Seite informieren.
Gerne sind wir auch persönlich dazu behilflich!
Reviere & Yachten
„Wir vermitteln Ihnen weltweit Ihre gewünschte Yacht. Es sind keine Grenzen gesetzt“
„Gerne vermitteln wir auf Anfrage auch einen Skipper. Dieser liegt je nach Land bei ca. 150-200 € pro Tag. Außerdem wird der Skipper von Ihnen mitverpflegt.“
„Wir können Ihnen je nach Wunsch jede Yacht anbieten, die verfügbar ist. Oft auch mit tollen Rabatten. Wir beraten Sie gerne!"
Kaution, Versicherung & Zahlung
„Die Kaution für unsere eigenen Yachten auf Mallorca können Sie in bar oder per Kreditkarte vor Ort hinterlegen. Sollten Sie eine andere Yacht über uns gechartert haben finden Sie die Kautionsregelung in Ihrem Chartervertrag.“
„Auch wenn unsere Yachten vollumfänglich versichert sind (Haftpflicht-, Kasko-, Insassen-unfallversicherung), sollte jeder Charterkunde an seinen persönlichen Versicherungsschutz denken. Wussten Sie, dass die Kaskoversicherung der Yacht Sie als Skipper in Regress nehmen kann, sofern Ihnen (grob) fahrlässiges Verhalten vorgeworfen wird? Oder dass Sie ggfs. für Charterausfallkosten aufkommen müssen, wenn die Yacht aufgrund eines größeren Schadens im Anschluss nicht vermietet werden kann? Aus diesen Gründen ist eine persönliche Skipperhaftpflicht unerlässlich. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die zu hinterlegende Kaution und Reiserücktrittskosten abzusichern. Empfehlenswert sind hier Versicherungspakete, die alle drei Versicherungen einschließen (ab 270,- €). Diese können Sie direkt über unseren Partner EIS European Insurance & Services hier abschließen.“
„Bei unseren Yachten auf Mallorca ist die Anzahlung nach 7 Tagen fällig und die Restzahlung je nach Yacht 4 bis 8 Wochen vor der Charter. Bei vermittelten Yachten finden Sie die Zahlungsmodalitäten in dem Chartervertrag.“
Formalitäten
„Bei Buchung benötigen wir Ihre Anschrift. Anschließend benötigen wir von Ihnen die ausgefüllte Crewliste, Ihren Segelschein, dem Personalausweis und Ihre Ankunftszeit vor Ort.“
„Je nach Revier benötigen Sie unterschiedliche Scheine. Mindestens jedoch immer den Sportboot Führerschein See (SBF See). Falls ein Funkgerät an Bord ist brauchen Sie einen Funkschein. In Griechenland benötigen Sie zusätzlich einen Co-Skipper.“