FAQ - "häufig gestellte Fragen"

Wenn Sie Fragen zum Thema Nachhaltigkeit haben, können Sie sich auf dieser Seite informieren.
Gerne sind wir auch persönlich dazu behilflich!
Nachhaltig Reisen
„Wir empfehlen Direkt- statt Umsteigeverbindungen. Start und Landung verursachen die höchsten Emissionen im Flugverkehr. Daher ist ein Direktflug auf jeden Fall umweltschonender."
„Tatsächlich sind längere Urlaube nachhaltiger als viele kürzere, da gerade die Anreise viele Emissionen verursacht."
„Schon bei der Wahl der Fluggesellschaft kann man einiges richtig machen. Manche Flotten investieren stark in den Umweltschutz, andere nicht. Der Index von Atmosfair gibt einen Überblick über die saubersten Airlines."
„Auf vielen Kurz- und Mittelstrecken ist die Anreise mit der Bahn möglich. Beispielsweise in Europa. Da lohnt es sich für die Umwelt auf jeden Fall, wenn ihr ein paar Stunden Anreise mehr einplant."
„Wer statt dem Taxi oder Leihwagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, hilft dem Klima. Und gewinnt oft auch noch spannende Eindrücke hinzu."
„Zunächst einmal - wir gehen segeln. Daher verbrauchen wir keine Energie. Es sei denn, es ist kein Wind und wir müssen mal den Motor anschalten. Generell nutzen wir im Hafen den Landstrom für die Ventilatoren und damit ihr eure Geräte aufladen könnt."
„Beim Duschen, beim Zähneputzen,... für alles benötigen wir Wasser. Gerade auf einer Yacht ist uns das sehr bewusst, da wir dieses tanken müssen. Daher versuchen wir immer, sparsam damit umzugehen. Auch Handtücher werden bei uns eine ganze Woche verwendet. Daher hat man ein großes und ein kleines Handtuch."
„Es muss nicht immer die Tour mit der Vespa sein. Ob Wanderung, Kanu-Tour, SUP oder Schnorcheln. Wir finden immer tolle Aktivitäten, die wir während einer Segelreise machen können."
1. keine Strohhalme und Plastikgeschirr nutzen. Ihr habt alles an Bord, was ihr braucht. Sehr also von solchen Käufen ab.
2. Wäscheklammern von zu Hause mitbringen - am Besten natürlich auch die aus Holz.
3. Kauft Wasser in Kanistern und nicht in einzelnen Flaschen.
4. bringt wiederbefüllbare Trinkflaschen mit, so dass man sich etwas abfüllen kann.
5. Bringt Einkaufstaschen oder Rucksäcke mit, so dass wir damit einkaufen gehen können.
6. besorgt umweltfreundliche Duschgels, Spülmittel etc. - auf die Verwendung von Microplastik achten!
„Versucht, darauf zu achten, dass die Lebensmittel nicht in Plastik verpackt sind. Außerdem empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass man regional und saisonal einkauft."

Ein Flug verursacht CO₂. Finden Sie heraus, wie viel Sie mit Ihrem Flug verursacht haben und spenden Sie eine Kompensation an atmosfair. Diesen Betrag nutzt atmosfair in mehr als 20 Klimaschutzprojekten und entlastet damit das Klima. Sie erhalten von atmosfair ein persönliches Zertifikat.